AOK Nordost schreibt ambulante Pflegedienste an und fordert Wegepauschalen im Rechtskreis SGB V zurück
Mehr lesen
Hinweise zur ehemaligen behandlungspflegerischen Leistung „Richten von Medikamenten (Tagesbox)“
Hinweise zur Verordnung und Genehmigung Interstitieller Glukosemessungen gem. Nr. 11a der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie
Qualifikationsanforderungen für Betreuungskräfte nach den Maßstäben und Grundsätzen (MuG) nach § 113 SGB XI in der ambulanten Pflege – aktueller…
Erinnerung an die bis zum 15.02.2025 fällige Einreichung der Online-Jahresmeldung für Pflege-Wohngemeinschaften (Stichtag 31. Dezember)
Sachleistungsansprüche gemäß § 36 (Pflegesachleistung) Absatz 3 SGB XI und Entlastungsbetrag gemäß § 45b Absatz 1 Satz 1 SGB XI steigen ab dem…
Finales Verhandlungsergebnis – Vergütungsvereinbarung gemäß § 19 zum Vertrag gemäß § 132a Absatz 4 SGB V vom 01.01.2025 bis 31.12.2024 geeint
Finales Verhandlungsergebnis – Anlage 3 (Vergütungsregelung) zur Vereinbarung zur Durchführung von Beratungsbesuchen gem. § 37 Abs. 3 und 4 SGB XI…
Refinanzierung des Umlagebetrages gemäß § 28 Absatz 2 Pflegeberufegesetz (PflBG) i. V. m. § 89 SGB XI und der…
Vergütung der ambulanten Pflegeleistungen und der hauswirtschaftlichen Versorgung gemäß § 89 Pflegeversicherung SGB XI – Mustervereinbarung und…
Verhandlungen über die Vergütung der Beratungsbesuche gem. § 37 Abs. 3 und 4 SGB XI – Gremienvorbehalt bis 29.11.2024
Änderung der AVG-Beitragsordnung und Erhöhung des monatlichen Mitgliedsbeitrages ab dem 01.01.2025
Verhandlungen über die Vergütung der ambulanten Pflegeleistungen und der hauswirtschaftlichen Versorgung gemäß § 89 Pflegeversicherung SGB XI –…
Verhandlungen der Vergütungsvereinbarung gemäß § 19 zum Vertrag gemäß § 132a Absatz 4 SGB V ab 01.01.2025 – Gremienvorbehalt bis 21.11.2024
Aktuelle Informationen zum MPP
Veröffentlichung nach § 82c Abs. 5 SGB XI – Entlohnungsniveaus und Zuschläge – Regional übliches Entgeltniveau und variable pflegetypische Zuschläge…
Aktuelle Hinweise zum TI-Ressourcenpool des GKV-SV
Überarbeitete Richtlinien des Medizinischen Dienstes Bund zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches in Kraft…
Befragung zur Durchführung und zu den Herausforderungen im Rahmen der Praxisanleitung – Unterstützung des Projektes "LimCare – Coronabedingte…
Kabinett beschließt Pflegefachassistenzgesetz – Einführung einer neuen und bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung ab 2027
Aktuelle und wichtige Hinweise zu eLN, BeVaP und LBNR - Fristen zur Umsetzung verschoben!
Heimaufsicht stellt aktualisiertes Muster für den Aushang der externen Informations-, Beratungs- und Beschwerdestellen in Wohngemeinschaften zur…
Aktuelle Informationen zur E-Rechnung ab dem 01.01.2025
Aktuelle Informationen zum MPP ab dem 01.10.2024
Zusammenfassende Hinweise zum BeVaP und zur LBNR ab dem 01.09.2024
Informationen zum Umgang mit dem elektronischen Leistungsnachweis im SGB XI ab dem 01.09.2024
Der Deutsche Pflegerat präsentiert seinen ersten Imagefilm
Vor der Sommerpause: Druck wächst für entscheidende Pflegegesetze
Pflegepersonalbemessungsverordnung tritt in Kraft: Neue Ära für die stationäre Pflege im Krankenhaus
Erinnerung – Jahres- und Umlagemeldung an das LAGeSo bis zum 15.06.2024
Deutscher Pflegerat kritisiert Zurückhaltung der Länder - Mangelnde politische Verantwortung behindert Pflegeentwicklung
Hitzeaktionstag am 05.06.2024 - Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung
Informationen zur Ausstellung von „Blanko-Verordnungen“ für Leistungen der häuslichen Krankenpflege durch qualifizierte Pflegefachkräfte ab 01.07.2024
Fördermittel für das Institut für Pflegewissenschaft müssen weiter bereitgestellt werden – Das wäre ein entscheidender Schritt für die Zukunft der…
Die Posteraktion "Dein Impuls für die Zukunft der Pflege" ist gestartet
Vertrauensstelle Wohnen Pflegen Gemeinschaft – Anlaufstelle für Vertrauenspersonen im Land Berlin
75 Jahre Grundgesetz – Bedeutung und Verpflichtung der Pflege
FAQ des GKV-SV zu den Qualifizierungsanforderungen an ambulante Betreuungskräfte gemäß MuG ambulant
Deutscher Pflegerat fordert: Deutschland muss in die Profession Pflege investieren – jetzt!
Deutscher Pflegerat: Ohne die Profession Pflege wird diese Reform nicht funktionieren
Thema: Refinanzierung der Einbindung von Pflegeeinrichtungen in die Telematikinfrastruktur (TI) ab 01.07.2023
6. PflegeArbbV – ab dem 01.05.2024 steigen die Mindestlöhne in der Pflege
Bundesrat verabschiedet Pflegepersonalbemessungsverordnung
Deutscher Pflegerat: Der Sachverständigenrat hat eine Blaupause zur Rettung der Pflege vorgelegt
Deutscher Pflegerat: „Gesundheitsministerium muss Errichtung der Pflegekammer bekanntgeben“
Bundesratsausschuss befürwortet Pflegepersonalbemessungsverordnung zur Sicherung der Pflege
Förderung der Digitalisierung nach § 8 Abs. 8 SGB XI noch bis zum 31.12.2030 möglich
DNQP veröffentlicht den aktualisierten Expertenstandards "Kontinenzförderung in der Pflege"
Report widerlegt gängige Mythen zur Pflege und betont die Bedeutung der Profession Pflege
Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG)