- tweet
- teilen
- mitteilen
- teilen
Gemeinsam mehr bewegen
Was sind unsere Aufgaben? Worin besteht unsere Arbeit?
- Wir haben Mitsprache und Mitgestaltung bei allen berufspolitischen Veränderungen und Entscheidungen.
- Wir setzen uns intensiv für die Belange der ambulanten, teilstationären Pflege und anderen Versorgungsformen, sowohl im Land Berlin als auch über Stellungnahmen und Positionierungen auf Bundesebene ein.
- Wir sind im ständigen Austausch mit Kostenträgern, Landes- und Bundespolitikern. Wir wollen den regelmäßigen Dialog mit Politik, MDK und Kostenträgern, um uns aktiv für die Ziele ambulanter und teilstationärer Einrichtungen einzusetzen, die Pflege der Menschen und die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter im Land Berlin zu verbessern.
- Wir behandeln grundsätzliche Fragen des Gesundheitswesens und vertreten unsere Einrichtungen und Mitglieder, deren Mitarbeiter und der Berufsangehörigen im Gesundheitswesen.
- Wir unterstützen Veranstaltungen, Kongresse sowie Publikationen und bringen uns aktiv ein. Öffentlichkeitswirksam informieren wir über die Bedeutung und den Nutzen von professioneller Pflege.
- Wir bieten als AVG ein Forum, wo unsere Mitglieder kontrovers diskutieren können, wo sie Informationen austauschen und bewerten können, um dann gemeinsam eine Position zu finden.
- Wir tragen dazu bei, dass die Qualität in den Einrichtungen unserer Mitglieder ausgebaut wird und die freiwillige Selbstkontrolle etabliert wird. Wir wollen zeigen, dass qualitativ hochwertige Arbeit eine Selbstverständlichkeit für Mitglieder des AVG ist.
- Wir haben eine ausgeprägte Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für unsere Mitglieder. Wir sind als Interessensvertretung in Ausschüssen sowie Gremien auf Bundes- und Landesebene vertreten. Wir arbeiten tatkräftig mit an der Professionalisierung des Kranken- und Altenpflegeberufes.
- Wir kämpfen für die Weiterentwicklung der Häuslichen Krankenpflege, der Leitlinien für Betreutes Wohnen, Kurzeitpflegeeinrichtung und Tagespflegeeinrichtung sowie andere Betreuungsformen in Theorie und Praxis.
- Wir wollen aus den Ideen unserer Mitglieder heraus, Strategien, Lösungen und Forderungen entwickeln, die den Grundsatz - ambulant vor stationär - endlich zur Verwirklichung helfen.
- Wir wollen Interessen bündeln und damit gemeinsam mehr bewegen!
- WIR WOLLEN NICHT NUR REDEN, WIR WOLLEN HANDELN!
Wissenswertes zum AVG
Zahlen und Fakten zum AVG
- Gründung: seit 2001 aktiv
- Ambulante Pflegedienste: ca. 90
- Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in den Einrichtungen: 48
- Beschäftigte gesamt: ca. 3000
- Anteil der Krankenschwestern/-pflegern: 30%
- Anzahl der versorgte Menschen: über 8000
- Anzahl der durchschnittlich versorgten Menschen pro Einrichtung: 140
- Jährliche Mitgliederversammlungen: 4
- Jährliche Seminare: ca. 10
- Jährliche Vorstandssitzungen: ca. 48
Das Organigramm des AVG
